Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Mit Ihrer Einwilligung (Akzeptieren) möchten wir zwei Cookies nutzen, um unsere Website den Kundenwünschen anpassen zu können. Dazu nutzen wir ein auf unserem Server installiertes Werkzeug (Matomo). Die anonymisierten Statistikdaten werden weder Dritten übermittelt noch für eine Profilbildung genutzt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Cookie Informationen
  • Technisch notwendige Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Mehr Informationen
Technisch notwendige Cookies

Es handelt sich um ein technisches Sitzungs-Cookie der Software, die die Webseite ausliefert und ggf. ein Cookie, das Ihre Einwilligung dokumentiert.

Statistik-Cookies

Mit einem Sitzungs-Cookie (_pk_ses.1…) können wir verstehen, welche Seiten besucht werden und wo es ggf. Probleme gibt (sog. Abbrüche).

Mit einem dauerhaften Cookie (_pk_id.1…, 13 Monate) möchten wir erkennen, ob Sie zur Gruppe der Wiederbesucher gehören.

Mehr Informationen

Details zu den Cookies finden Sie hier: Cookies

Details zur Statistik finden Sie hier: Matomo

Datenschutzerklärung

Impressum

PROBLEM BEI AUSGANGSVERMERKEN

RAW-AKTUELL 02/2025
Der vom Zoll erstellte Ausgangsvermerk ist zentraler Bestandteil des umsatzsteuerlichen Buch- und Belegnachweises zum Nachweis der Umsatzsteuerfreiheit von Ausfuhrlieferungen. Wie sich aktuell herausgestellt hat, sind die Ausgangsvermerke in dieser Hinsicht wohl zuletzt unvollständig ausgestellt worden. Das heißt, dass für einen vollständigen umsatzsteuerlichen Buch- und Belegnachweis gegebenenfalls noch weitere Nachweise vorgenommen werden müssen.

Hintergrund
Gegen Ende letzten Jahres gab es offenbar eine Anpassung des Layouts der Ausgangsvermerke. Im Zuge dessen erscheint seitdem nicht mehr das Ausgangsdatum im Ausgangsvermerk.

Dieser Tag der Ausfuhr ist jedoch Pflichtbestandteil des umsatzsteuerlichen Buch- und Belegnachweises. Infolgedessen müsste dieser Tag der Ausfuhr also noch separat aufgezeichnet werden, um den umsatzsteuerlichen Buch- und Belegnachweis vollständig zu erbringen.

Dies kann insbesondere dadurch getan werden, wenn auf dieser Homepage des Zolls (https://www.ausfuhrplus.internetzollanmeldung.de/iaap/logon.do) links der Punkt MRN Statusauskunft angeklickt wird. Anschließend sind die MRN-Nummer sowie die EORI-Nummer des Exporteurs („Beteiligter ID“) einzugeben. Dann sollte der Ausgangszeitpunkt angezeigt und idealerweise ein Screenshot angefertigt werden.

Auf unsere Nachfrage hat sich der Zoll dahingehend geäußert, dass es am letzten Februar-Wochenende ein neues Update gegeben haben soll. Seitdem soll das Ausfuhrdatum wieder explizit ausgewiesen werden. Nichtsdestotrotz sollte aktuell ein verstärktes Augenmaß auf die Vollständigkeit der Ausgangsvermerke gelegt werden.


DOWNLOAD DRUCKEN