Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Mit Ihrer Einwilligung (Akzeptieren) möchten wir zwei Cookies nutzen, um unsere Website den Kundenwünschen anpassen zu können. Dazu nutzen wir ein auf unserem Server installiertes Werkzeug (Matomo). Die anonymisierten Statistikdaten werden weder Dritten übermittelt noch für eine Profilbildung genutzt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Cookie Informationen
  • Technisch notwendige Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Mehr Informationen
Technisch notwendige Cookies

Es handelt sich um ein technisches Sitzungs-Cookie der Software, die die Webseite ausliefert und ggf. ein Cookie, das Ihre Einwilligung dokumentiert.

Statistik-Cookies

Mit einem Sitzungs-Cookie (_pk_ses.1…) können wir verstehen, welche Seiten besucht werden und wo es ggf. Probleme gibt (sog. Abbrüche).

Mit einem dauerhaften Cookie (_pk_id.1…, 13 Monate) möchten wir erkennen, ob Sie zur Gruppe der Wiederbesucher gehören.

Mehr Informationen

Details zu den Cookies finden Sie hier: Cookies

Details zur Statistik finden Sie hier: Matomo

Datenschutzerklärung

Impressum

Vorsicht - Transparenz-register warnt vor gefälschten E-Mails und Phishing-Kampagne

Steuerluchs vom 15.10.2025
Vorsicht vor möglichen Betrugsversuchen. Aktuell warnt das Transparenzregister vor gefälschten E-Mails und einer Phishing-Kampagne, mit der Betrüger versuchen an vertrauliche Informationen von Bürgerinnen und Bürgern zu gelangen.

Derzeit sind Phishing-Mails zum Transparenzregister im Umlauf. In den E-Mails werden die Empfängerinnen und Empfänger dazu aufgefordert, die aktuelle Eintragung im Transparenzregister zu prüfen und gegebenenfalls zu berichtigen oder Nachweise zu einer Unstimmigkeitsmeldung zur Verfügung zu stellen. Die E-Mails stammen nicht vom Transparenzregister, sind als Fälschungen aber nicht ohne Weiteres sofort erkennbar. Die Phishing-Mails erwecken von der Angabe zum Absender, den Angaben in der Betreffzeile, dem äußeren Erscheinungsbild nach und den enthaltenen inhaltlichen Angaben sehr stark den Eindruck, dass sie tatsächlich von dem Transparenzregister stammen. Es handelt sich letztlich aber um sog. Phishing-Mails. Mit den Phishing-Mails wird dabei unter anderem versucht, die Empfänger zur Eingabe des Passworts zu einem bestehenden Account bei dem Transparenzregister zu veranlassen und damit an weitere Angaben zu kommen. Auch unserer Kanzlei sind dabei aktuell bereits mehrere solcher Phising-Mails bekannt geworden.

Hinweis:

Bitte klicken Sie auf keine Ihnen unbekannten Links bzw. achten Sie darauf, dass Sie sich auf der richtigen URL bewegen. Eine digitale Rückmeldung zu einer Unstimmigkeitsmeldung an das Transparenzregister ist ausschließlich über https://rueckmeldung.transparenzregister.de/ vorzunehmen und die einmalig gültigen, individuellen Zugangsdaten sind ausschließlich dort einzugeben.


DOWNLOAD DRUCKEN

Das könnte Sie auch interessieren

STEUERLUCHS VOM 08.06.2022 – BUNDESREGIERUNG WARNT VOR PHISHING-MAILS

Der Bürgerservice der Bundesregierung warnt aktuell vor Betrugs-E-Mails im Namen der...

RAW-AKTUELL 3/2020 – GELDWÄSCHE­PRÄVENTION

Zum Jahreswechsel 2019/2020 sind nochmals Änderungen am Geldwäschegesetz vorgenommen...

RAW-AKTUELL 7/2021 – UPDATE - TRANSPARENZ­REGISTER WIRD VOLLREGISTER

Ende Juni wurde das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz verabschiedet. Nun ist klar...

STEUERLUCHS VOM 28.07.2021 – UPDATE - TRANSPARENZREGISTER WIRD VOLLREGISTER

Ende Juni wurde das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz verabschiedet. Nun ist klar...