Vorsicht - Transparenz-register warnt vor gefälschten E-Mails und Phishing-Kampagne
Steuerluchs vom 15.10.2025

Vorsicht vor möglichen Betrugsversuchen. Aktuell warnt das Transparenzregister vor gefälschten E-Mails und einer Phishing-Kampagne, mit der Betrüger versuchen an vertrauliche Informationen von Bürgerinnen und Bürgern zu gelangen.
Derzeit sind Phishing-Mails zum Transparenzregister im Umlauf. In den E-Mails werden die Empfängerinnen und Empfänger dazu aufgefordert, die aktuelle Eintragung im Transparenzregister zu prüfen und gegebenenfalls zu berichtigen oder Nachweise zu einer Unstimmigkeitsmeldung zur Verfügung zu stellen. Die E-Mails stammen nicht vom Transparenzregister, sind als Fälschungen aber nicht ohne Weiteres sofort erkennbar. Die Phishing-Mails erwecken von der Angabe zum Absender, den Angaben in der Betreffzeile, dem äußeren Erscheinungsbild nach und den enthaltenen inhaltlichen Angaben sehr stark den Eindruck, dass sie tatsächlich von dem Transparenzregister stammen. Es handelt sich letztlich aber um sog. Phishing-Mails. Mit den Phishing-Mails wird dabei unter anderem versucht, die Empfänger zur Eingabe des Passworts zu einem bestehenden Account bei dem Transparenzregister zu veranlassen und damit an weitere Angaben zu kommen. Auch unserer Kanzlei sind dabei aktuell bereits mehrere solcher Phising-Mails bekannt geworden.
Hinweis:
Bitte klicken Sie auf keine Ihnen unbekannten Links bzw. achten Sie darauf, dass Sie sich auf der richtigen URL bewegen. Eine digitale Rückmeldung zu einer Unstimmigkeitsmeldung an das Transparenzregister ist ausschließlich über https://rueckmeldung.transparenzregister.de/ vorzunehmen und die einmalig gültigen, individuellen Zugangsdaten sind ausschließlich dort einzugeben.